Herzlich Willkommen!

 

11.09.2025 in Fraktion

Ilvesheim nah dran – was uns im Rat bewegt (2)

Bettina Rüger: Ein Jahr im Gemeinderat – zwischen persönlichem Engagement und

politischer Verantwortung

Seit etwas mehr als einem Jahr bin ich nun Mitglied im Ilvesheimer Gemeinderat – und ich kann mit Überzeugung sagen: Es war ein spannendes, intensives und

lehrreiches Jahr.

Als „Neue“ im Gremium war vieles anfangs ungewohnt: Wie laufen die Sitzungen ab? Wie liest man einen Haushaltsplan? Welche Spielräume hat eine Kommune wirklich? Doch mit jedem Monat wuchs das Verständnis – und mit ihm auch der Respekt vor den vielen Entscheidungen, die wir als Gemeinderat zu treffen haben. Ich habe schnell gemerkt: Entscheidungen sind selten schwarz oder weiß. Es gibt viele Perspektiven, Abwägungen und auch mal schwierige Kompromisse.

Ein Thema, das mir als Mutter einer kleinen Tochter besonders am Herzen liegt, ist die Kinderbetreuung. In Ilvesheim sind wir hier – im Vergleich zu vielen anderen Städten und Gemeinden – wirklich gut aufgestellt. Oft geht es bei uns „nur“ um die Frage, ob ein Kind in die Wunscheinrichtung kommt. In anderen Kommunen stellen sich die Fragen: Gibt es überhaupt einen Betreuungsplatz? Und wenn ja, ab wann?

Trotzdem haben mich manche Entscheidungen im ersten Jahr auch persönlich bewegt – besonders dann, wenn sie mich selbst als Mutter betreffen. Die Gebührenerhöhung in der Kinderbetreuung war ein solcher Moment. Als Gemeinderätin war ich mit der finanziellen Realität unserer Gemeinde konfrontiert: Die Kosten in den Einrichtungen steigen stetig – allein durch Personal, Energie, Material. Gleichzeitig wollen wir die Qualität der Betreuung halten und weiterentwickeln. Als Mutter wiederum weiß ich, was diese Erhöhungen für Familien bedeuten können. Letztlich habe ich einer Erhöhung zugestimmt – aus Verantwortung gegenüber dem Gesamtbild. Solche Entscheidungen sind nicht einfach. Aber sie gehören dazu.

Neben der Kinderbetreuung durfte ich im ersten Jahr auch viele andere wichtige Themen mitgestalten: Unter anderem das Kombibad, die Diskussionen um das Gewerbegebiet, strategische Personalentscheidungen in der Verwaltung. Es war eine intensive Zeit – und ich habe viel gelernt. Über Ilvesheim, über Kommunalpolitik – und auch über mich selbst.

Ich freue mich auf die kommenden Jahre – mit dem Ziel, unsere Gemeinde weiterhin lebenswert, familienfreundlich und zukunftssicher zu gestalten.

Was mich im Rat bewegt – Bettina Rüger, SPD-Fraktion

28.08.2025 in Fraktion

Grenze der Innenverdichtung überschritten

In der letzten Sitzung des Technischen Ausschusses lag ein Bauantrag wegen Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses in der Hauptstr. 7 vor. Da für dieses Gebiet kein Bebauungsplan besteht, ist von der Baurechtsbehörde eine Stellungnahme der Gemeinde zur städtebaulichen Einfügung des Bauvorhabens einzuholen, das sogenannte Einvernehmen nach § 34 BauGB.

18.08.2025 in Ortsverein

Viel Spaß bei der SPD-Fun-Olympiade & 40. Geburtstag Christian

Viel Spaß bei der SPD-Fun-Olympiade

Am Samstag kamen 23 Kinder zur Fun-Olympiade der SPD, bei der zunächst der englische Begriff „Fun“ erklärt wurde. Ab da war allen Kindern klar: heute geht’s ums Spaßhaben. An acht Stationen konnten die Kinder ihre Schnelligkeit und ihr Geschick unter Beweis stellen.

Die Kinder zwischen fünf und neun Jahren konnten Stationen, die besonders viel Spaß gemacht haben, auch mehrmals durchlaufen. Beim Sackhüpfen und Eierlauf drehten beispielsweise einige Kinder mehrere Runden. Bei den warmen Temperaturen waren auch die zwei Wasserstationen beliebt: da es beim Wassertransport schnell zur Sache ging, spritzte es auch ordentlich und die Kinder waren erfrischt.

18.08.2025 in Fraktion

Ilvesheimer Mikrolandwirtschaft

Die Ilvesheimer Mikrolandwirte können in diesem Jahr ihre 2. Ernte in die Küche einfahren. Durch die anhaltende Trockenheit war das Heranziehen einiger Gemüsesorten, vor allen den Salaten, sehr mühevoll. Die gut angeordneten Gießwasserbehälter, die mit Brunnenwasser versorgt werden, mussten kräftig genutzt werden, damit die Pflanzen gedeihen konnten.

Die SPD-Fraktion hat die Entwicklung unserer Mikrolandwirtschaft aktiv und passiv mit Interesse verfolgt, gehörte sie doch mit dem OGV zu den Initiatoren dieser sinnvollen Einrichtung in Ilvesheim. Wer eigenes Obst und Gemüse in Bioqualität frisch mit eigenen Händen ernten will, kann sich bei unserem Organisator, Herrn Bleil, gerne informieren. Einfach nachschauen unter Freizeitfarmer Ilvesheim.

Ilvesheim trifft sich am kommenden Wochenende bei der Insel-Kerwe.

Wir freuen uns darauf,

Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion

Christian Pickarts, Bettina Rüger, Rolf Sauer und Simon Schubert

11.08.2025 in Fraktion

Insekten- und Kleinwildschutz

Seit mehreren Jahren treffen sich auf unseren Antrag einmal jährlich alle Akteure, die zum Insekten- und Kleinwildschutz beitragen können, zu einem Runden Tisch im Rathaus.

Ziel ist es, unsere kleine Gemarkung mit den Nachbargemeinden zu vernetzen, um Lebensgrundlage für eine Artenvielfalt an Wildtieren zu schaffen. So ist es z. B. gelungen, dass auf Heddesheimer Gemarkung (Grenze Ilvesheim) das Rebhuhn wieder vorkommt. Um u. a. die Population unseres Feldhasen zu sichern, bedarf es der überörtlichen Biotopvernetzungsplanung und Ausführung. Mit diesem Thema wird sich der Runde Tisch im Herbst befassen. Mittel stehen vonseiten der Landwirtschaft und des Naturschutzes bereit.

Ein Blühstreifen, wie hier im Ilvesheimer Norden zum Maisfeld hin angelegt, ist vorbildliches Ergebnis unserer Bemühungen. Laufen Sie einfach mal durch unsere Flur, dann werden Sie sehen, dass es an anderen Stellen in diesem Sinne noch viel zu tun gibt.

Weiterhin noch eine schöne Ferienzeit wünscht

Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion

04.08.2025 in Ortsverein

Cuny: „Die Kommunalmilliarde muss kommen – jährlich!“

Unser Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny zur aktuellen Debatte im Landtag „Unser Baden-Württemberg-Plan: Jetzt in die Zukunft unseres Landes investieren“:

100 Euro je Einwohner pro Jahr, in den kommenden zwölf Jahren. Mit einer jährlichen „Kommunalmilliarde“ aus dem Länderanteil des Sondervermögens will die SPD-Landtagsfraktion den finanziellen Gestaltungsspielraum der Städte und Gemeinden im Land deutlich vergrößern. Der Bund hat den Weg hierfür freigemacht. Jetzt muss das Land den Großteil seiner Mehreinnahmen direkt an die Kommunen weitergeben, um diesen ihre wichtigen Zukunftsinvestitionen in den Kita-Ausbau, die Sanierung und Ausstattung von Schulen, bezahlbaren Wohnraum, die Sanierung von Straßen und den Klimaschutz zu ermöglichen, fordert Landtagsabgeordneter Sebastian Cuny.

Im Rahmen einer aktuellen Debatte im Landtag hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende Andreas Stoch den „Baden-Württemberg-Plan“ vorgestellt. Darin fordern die Sozialdemokraten einen schlüssigen Plan zu erstellen, wie die zusätzlichen Mittel des Bundes sinnvoll verwendet werden: Wie können die Gelder durch Landesmittel ergänzt werden? Welche Investitionen müssen wie angepasst werden? Und wie werden die Mittel an die Kommunen weitergegeben? Cuny dazu: „Andere Bundesländer wie Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern sind schon weiter und haben solche Pläne bereits erarbeitet. Grün-Schwarz legt aber mal wieder lieber die Hände in den Schoß und wartet ab, statt zu handeln.“

Mit der Kommunalmilliarde könnten die Städte und Gemeinden an Bergstraße und Neckar wichtige Projekte realisieren. Sebastian Cuny nennt als Beispiele den Ganztagsschulausbau in Hirschberg, den Bau des Kombibads in Ilvesheim, die Sanierung der Hans-Michel-Halle in Hemsbach, den Neubau des Kindergartens „Wolkenschloss“ in Schriesheim, den Bau einer zentralen Schulmensa in Ladenburg und des Hilfeleistungszentrums in Edingen-Neckarhausen, die Ausstattung aller Weinheimer Lehrkräfte mit Tablets, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Dossenheim, Sanierungen in den Laudenbacher Kitas oder die Ertüchtigung der Aussegnungshalle in Heddesheim. 

Der Finanzpolitiker stellt klar: Unsere Gemeinderäte und Bürgermeister wissen am besten, was vor Ort dringend nötig ist. Zwei Drittel der Investitionen in unserem Land werden von den Kommunen getätigt. Wenn die Milliarden aus dem Bund schnell und zielgenau dort ankommen, werden die Menschen sehen, dass der Staat handelt und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit findet. Das stärkt auch die demokratische Mitte und entzieht den Hetzern und Demokratiefeinden ihren Nährboden.

03.08.2025 in Fraktion

Helfer vor Ort

Seit nunmehr 3 ½ Jahren gibt es in Ilvesheim das „Helfer vor Ort System“ (HvO). In BW sollen diese Helfer ehrenamtlich und freiwillig ergänzend in der Notfallrettung des Rettungsdienstes tätig werden. Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr unter Leitung des Stellvertretenden Kdt. Martin Krebes zeigten damals Bereitschaft, sich fortzubilden und diese Dienste zu übernehmen. Die Gemeinde stimmte einer Zulassung zu.  

Inzwischen wurden bei nahezu 1.000 Notfallrettungseinsätzen in Ilvesheim die beiden jeweils diensthabenden Helfer vor Ort von der integrierten Leitstelle mit dem Rettungsdienst alarmiert.

Die einigen Minuten, die sie vor dem Rettungsdienst beim Patienten sind, konnten schlimmere Erkrankungen verhindern und Leben retten.

Patienten sind dankbar und loben den Einsatz unserer ausgebildeten Ersthelferinnen und Ersthelfer. Die Einrichtung ist ein großer Gewinn für die Ilvesheimer Bevölkerung.

29.07.2025 in Ortsverein

Kinderferienprogramm: Fun-Olympiade am Samstag, den 16.08.2025

Nach dem Erfolg im letzten Jahr, laden wir im Rahmen des Kinderferienprogramms auch in diesem Jahr alle Kinder ab 5 Jahren herzlich zu unserer Fun-Olympiade ein!

Wann? Samstag, 16. August 2025

Beginn: 11:00 Uhr

Wo? JUZ Ilvesheim

Bei spannenden Spielen, lustigen Wettbewerben und jeder Menge Bewegung kommt garantiert keine Langweile auf. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt – Snacks und Getränke stehen bereit. 

Zur besseren Planung bitte wir um Anmeldung unter: simon.schubert@spd-ilvesheim.de

Kommt vorbei und macht mit – wir freuen uns auf einen sportlich-spaßigen Tag mit euch! 

23.07.2025 in Ortsverein

70. Geburtstag Dagmar

Wir gratulieren Dagmar Klopsch-Güntner zum 70. Geburtstag ganz herzlich und wünschen ihr und ihrem Mann Andreas alles Gute.

Von den 70 Lebensjahren gehört Dagmar 50 Jahre der Sozialdemokratischen Partei an.

20.07.2025 in Ortsverein

Neuer Termin für unseren Flohmarkt: Samstag, 13. September 2025

Bitte beachten Sie, dass sich der Termin für unseren diesjährigen Flohmarkt geändert hat. Dieser findet nun am Samstag, dem 13. September 2025, statt. 

Wie gewohnt erwarten Sie zahlreiche Stände mit großartigen Angeboten, Gelegenheiten zum Stöbern und ein geselliges Miteinander. 

Über den Beginn des Kartenvorverkaufs halten wir Sie selbstverständlich rechtzeitig auf dem Laufenden. 

Merken Sie sich den neuen Termin gerne vor – wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucherinnen und Besuche!