Liebe Ilvesheimerinnen und Ilvesheimer,
vielen Dank für Ihr großes Vertrauen in Thorsten Walther bei der Bürgermeisterwahl am 7. Mai.
Die Wählerinnen und Wähler haben im ersten Wahlgang den klaren Wunsch zu einem Wechsel im Ilvesheimer Rathaus bekundet. Fast zwei Drittel haben sich in der ersten Runde gegen Bürgermeister Metz entschieden und einen der drei Gegenkandidaten gewählt. Mit knapp 29 Prozent hat unser Kandidat Thorsten Walther dabei ein ausgesprochen starkes Ergebnis erzielt.
In seinem Abschlussstatement bei der Kandidatenvorstellung am vergangenen Freitag hat unser Bürgermeisterkandidat Thorsten Walther die Wichtigkeit einer zukunftsfesten Verwaltung in Ilvesheim betont. Denn die öffentliche Verwaltung betrifft uns alle und immer. Vom ersten Atemzug bis zum letzten werden wir von Verwaltungsvorgängen begleitet.
Am 7. Mai haben Sie die Chance, einen motivierten und anpackenden Bürgermeister zu wählen: Thorsten Walther, 37 Jahre alt, lebt mit seiner Frau Eva und seinen beiden Söhnen (4 und 6 Jahre alt) in der Weinheimer Str. in Ilvesheim. Seine Familie bietet ihm Ruhe und Unterstützung, durch die seine ehrenamtliche und politische Tätigkeit möglich sind.
Ende März hatte unser Bürgermeisterkandidat Thorsten Walther zur Busrundfahrt durch Ilvesheim geladen. Im Mittelpunkt der 1,5-stündigen Fahrt stand die (zukünftige) Entwicklung unserer Gemeinde. Los ging es bei herrlichem Wetter am Festplatz. Nach Zwischenhalten am Friedhof-Mitte, in der Goethestr., Heddesheimer Str. und Schlossstraße waren alle 40 Gäste an Bord.
Klimaschutz und Energiewende gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Unser Bürgermeisterkandidat Thorsten Walther setzt sich klar für mehr Klimaschutz und eine nachhaltige Mobilität in Ilvesheim ein. Für ihn tragen Kommunen hier eine besondere Verantwortung. Folgende Themen sind ihm dabei besonders wichtig:
Fortsetzung Bericht "Fahrradtour Ilvesheim-Nord": Neben Fragen zur Ortsentwicklung lag ein Schwerpunkt der Fahrt auf dem Thema Verkehrssicherheit. Der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmenden ist Thorsten Walther ein besonderes Anliegen. Wer zu Fuß oder mit dem Rad in Ilvesheim unterwegs ist, soll sicher auf den Straßen vorankommen. Schon im Vorfeld hatten Bürgerinnen und Bürger auf eine Vielzahl von Gefahrenstellen in Ilvesheim-Nord/Mahrgrund hingewiesen.
Für seine erste Station mit dem Infostand hatte unser Bürgermeisterkandidat Thorsten Walther am vergangenen Samstag ganz bewusst den Spielplatz Bergstraße ausgewählt. „Ich stehe zu 100 % hinter unseren Spielplätzen und möchte als Bürgermeister in ihre Zukunft investieren“, mit diesen Worten begrüßte er die großen und kleinen Gäste. Mit seinem Team hatte der Kandidat für die Kleinsten ein Tierrätsel quer über den Spielplatz angeboten. So blieb Zeit für Gespräche mit Eltern und Besuchern. Auch die Bürgerinitiative Spielplatz nutzte die Gelegenheit zum ausführlichen Gespräch mit dem Bürgermeisterkandidaten.
Sebastian Cuny MdL und Prof. Dr. Lars Castellucci MdB: „Landesgesundheitsminister Lucha muss endlich seine Hausaufgaben bei der Krankenhausplanung erledigen“
Die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung hat inzwischen vier Empfehlungen vorgelegt, wie die Krankenhauslandschaft künftig gestaltet werden kann. Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Rhein-Neckar, Lars Castellucci, erklärt dazu: „Im Koalitionsvertrag haben wir uns darauf verständigt, dass wir mit einem Bund-Länder-Pakt die nötigen Reformen für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung auf den Weg bringen werden.
Kandidat auf Tour: Am vergangenen Samstag hatte Thorsten Walther zur Fahrradtour in Ilvesheim-Nord eingeladen. Rund 20 große und kleine Radfahrer sind trotz frostiger Temperaturen der Einladung gefolgt. Mit dieser Veranstaltung möchte Thorsten Walther zeigen, wie er sich als Bürgermeister Bürgerbeteiligung und Bürgerdialog auf Augenhöhe vorstellt: nahbar, vor Ort und mit großem Interesse an Ihren Anliegen.
Zahlen haben wir genug gehört: Der diesjährige Haushalt ist wiederum nur eine augenblickliche Darstellung. Dennoch gibt es einen Unterschied zu vormaligen Haushalten: der Haushaltsentwurf 2023 sieht recht gut aus und das gleich bei seiner Aufstellung. Für diese gewissenhafte Aufstellung danken auch wir Herrn Hering und seinem Team.
In den letzten 20 Jahren war unser Ergebnis meist im schwarzen Bereich. Im Jahr 2022 haben wir sogar einen großen Finanzzuwachs erhalten. Schwarzmalerei ist daher sicher nicht angebracht.
27.06.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Fraktions- und Vorstandssitzung
Clubhaus der Spielvereinigung
25.07.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
öffentlich
Fraktions- und Vorstandssitzung
Clubhaus der Spielvereinigung
05.08.2023, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
öffentlich
Fraktions- und Vorstandssitzung
Clubhaus der Spielvereinigung