Herzlich Willkommen!

 

24.11.2025 in Ortsverein

80 Jahre Wiedergründung der SPD – Wir erinnern an den Neubeginn der Ortsvereine nach 1945

Im Jahr 2025 jährt sich ein besonderes Kapitel der deutschen Demokratiegeschichte zum 80. Mal: die Wiedergründung der SPD nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch die Neugründung vieler Ortsvereine im ganzen Land.

Bereits kurz nach Kriegsende, am 6. Mai 1945, rief Kurt Schumacher in einer wegweisenden Rede zur Wiederbelebung der Sozialdemokratie auf. Nur wenige Monate später, im Oktober 1945, fand in Wennigsen die offizielle Neugründung der SPD für die westlichen Besatzungszonen statt. Dieser Moment war der Ausgangspunkt für eine neue demokratische Verankerung in Städten und Gemeinden – getragen von Menschen, die trotz schwerster Zeiten fest an Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität glaubten.

Unmittelbar nach dieser Parteigründung entstanden überall im Land wieder Ortsvereine. Unsere Ilvesheimer Genossinnen und Genossen standen in dieser historischen Phase in derselben Tradition wie überall im Land. Wir sind Teil dieses großen demokratischen Erbes – getragen von Menschen, die unmittelbar nach 1945 den Mut hatten, die Sozialdemokratie wieder vor Ort zu verankern.

Zum 80. Jubiläum dieser historischen Wiedergründung findet am 28. November 2025 eine zentrale Festveranstaltung in Schriesheim statt, zu der die Vorstände der Ortsvereine im Wahlkreis 39 eingeladen wurden. Als Festrednerin wird die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, erwartet.

Wir freuen uns, dieses bedeutende Jubiläum würdig zu begleiten und gleichzeitig an die Wurzeln unseres eigenen Ortsvereins zu erinnern. Die damaligen Neuanfänge bleiben ein Auftrag für die Gegenwart: Demokratie lebt vom Engagement vor Ort – damals wie heute.

17.11.2025 in Ortsverein

Nachruf

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nehmen wir Abschied von unserem geschätzten Parteimitglied

Frau Sieglinde Sigmund

16.11.2025 in Fraktion

Ilvesheimer Ortsrundfahrt (Teil 4)

Bei einer Ortsrundfahrt mit dem Bus beleuchtet die SPD Ilvesheim jedes Jahr im Herbst aktuelle Projekte vor Ort. 

Am Ortseingang Ladenburger Straße noch schnell einen Blick auf das schöne Straßengrün mit der als Naturdenkmal kartierten alten Stieleiche – und schon waren wir am nächsten Ziel, dem Parkplatz bei der TCN-Tennisanlage.

09.11.2025 in Fraktion

Ilvesheim nah dran – was uns im Rat bewegt (4)

Von kleinen Schritten und großen Sprüngen – Ilvesheim bewegt sich
Die letzte Woche stand ganz im Zeichen von Bildung, Betreuung und Bewegung – Themen, die Ilvesheim prägen.

Am Montag durften wir als Ratsmitglieder die neu gestalteten Krippe-Räume der Kita St. Josef besichtigen. Für mich war das ein besonderer Moment – ich kenne das Haus seit meiner Kindheit: Ich habe dort lange über der Kita gewohnt, meine Mutter war viele Jahre Leiterin, und gemeinsam mit meinem Vater war ich oft als „Hausmeisterhelfer“ im Einsatz. Ich kenne also jede Ecke dieser Einrichtung.

03.11.2025 in Fraktion

Ilvesheimer Ortsrundfahrt (Teil 3)

Unter der BAB-Brücke verließen wir kurz die Ilvesheimer Gemarkung, um auf die L 597 zu gelangen. Die Straße verläuft entlang der nördlichen Ortsgrenze. Die MVV hat hier das notwendige große Umspannwerk Mannheim-Ost geplant. Da mögliche Flächen auf dem Stadtgebiet wohl unter Landschaftsschutz stehen, wurden sowohl auf Ilvesheimer, als auch auf Heddesheimer Gemarkung Flächen sondiert. Der Pachtvertrag für die Wiesen nördlich des Baumlehrpfades (im Eigentum der MVV) wurde der Gemeinde ohne Rücksprache gekündigt. Unser Bürgermeister hat sich vehement für den Erhalt dieser Wiesen zum Zwecke der Biotopvernetzung und der Naherholung auf unserer kleinen Ilvesheimer Gemarkung eingesetzt. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren auf Heddesheimer Gemarkung nördlich der Mannheimer Straße. 

26.10.2025 in Fraktion

Ilvesheimer Ortsrundfahrt (Teil 2)

Bei der Fahrt über die Brücke nach Seckenheim erinnerte Sauer an die Neckarfähre, die bis 1927 verkehrte und im Eigentum der Gemeinde Ilvesheim stand. Sie hatte vor allem die Aufgabe, die Ilvesheimer Bauern auf ihre Äcker ins Wörtfeld zu bringen. Bei der Fahrt zur kleinen Ansiedlung Neckarplatten konnte man vom Bus aus deutlich erkennen, dass der Neckar einst eine etwas ausgedehntere Schleife zog, an der die Ortsgrenze zu Neckarhausen heute noch liegt. Zu diesem Gemarkungsteil muss deshalb heute der Neckar überquert werden.

Das Gelände hin zum Neckar, ursprünglich wohl Weideland, ist heute Naturschutzgebiet. Es besteht aus intensiv bewirtschafteter Wiese oder ist mit Brombeeren völlig überwuchert. Der auf Vorschlag der SPD gegründete Runde Tisch für Insekten- und Kleinwildschutz muss hier unbedingt die Zweckbestimmung dieses NSchG hinterfragen, um festzustellen, ob diese Art der Entwicklung und Pflege zielführend sind.

19.10.2025 in Fraktion

Kommentierte Ortsrundfahrt

Traditionell lud der SPD-Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion im Oktober zur Ilvesheimer Ortsrundfahrt ein. Start war um 14.00Uhr auf dem Festplatz, wo der Reisebus der Firma Hoffmann bereits gut besetzt, die Einsammelfahrt an den Bushaltestellen aufnahm. Guter Zuspruch, an der Rose waren nur noch wenige Plätze frei, was Rolf Sauer, den Fraktionsvorsitzenden und Kommentator der Tour bei der Begrüßung freute.

Erstes Ziel der Fahrt war der Festplatz. Bei der Einfahrt stellte man fest, dass man von der „ Brückenstraße“ auf die Straße „ Beim Freibad“ links einbog  und man dann  rechts auf dem Festplatz wieder auf der „Brückenstraße“ war, obwohl diese oben auf die Brücke führt. Die Straße über den Festplatz führt durch die Dammscharte beim alten Fährhaus zum Neckarufer. Das alte Fährhaus existiert auch nach nahezu 100 Jahren Brückenbau (vorbei an der Giebelseite) immer noch.

Die SPD ist der Meinung, dass solch historische Orte z.B. durch Straßennamen in Erinnerung gebracht werden sollten. Sie stellte deshalb den Antrag, u.A. die Straße über den Festplatz zur Dammscharte mit dem Namen „Zum alten Fährhaus“ zu widmen. Die Teilnehmer der Tour erhielten ein Bildchen vom Fährhaus aus dem Jahr 1920, auf dem auch das rege Leben am Fluss zu erkennen ist. Leider kann man heute in unserer Inselgemeinde an keiner Stelle mit dem Kinderwagen oder Kindern zum Neckarstrand. Das sei traurig, weshalb sich die SPD weiter für einen Neckarzugang an der Dammscharte einsetze.

13.10.2025 in Fraktion

Einweihung der Mehrzweckhalle

Das Einweihungsfest der Mehrzweckhalle war mit einem 4-stündigen tollen Bühnenprogramm mehr als gelungen. Die Ilvesheimer Einrichtungen und Vereine, die nicht am Bühnenprogramm teilnahmen, präsentierten sich im Foyer und vor der Halle. Auch der SPD-Ortsverein hatte einen Info-Stand, an dem natürlich unsere Fraktion präsent war. Wir waren überwältigt von dem großen Engagement, ob auf der Bühne, beim Kuchenstand, der Getränke- und Essensausgabe oder bei den Infoständen, überall waren viele Ehrenamtliche im Einsatz. Für diesen Zusammenhalt in unserer Gemeinde möchten wir uns bei allen bedanken. Besonders natürlich auch bei den Mitarbeiter/innen unseres Bauhofes und der Verwaltung für die gute Vorbereitung.

 

13.10.2025 in Fraktion

Sanierung des Fußgängerstegs Feldwegbrücke

Die Feldwegbrücke wurde 2005 gebaut. Bauträger ist die Gemeinde Ilvesheim, der Neubau wurde mit rd. 80 % bezuschusst. Die Gemeinde ist für die Unterhaltung zuständig. Das Brückenbauwerk wird durch den TÜV geprüft. Im Prüfbericht 10/2021 wurden u. a. Rostfahnen an den Fugen des Gehwegbelages, tw. Durchrostungen an den Trapezblechen der Unterseite und Anrostungen an den Randprofilen des an die Brückenkonstruktion angehängten Gehweges festgestellt. Die Schadensbehebung sei mittelfristig erforderlich, so der TÜV. 

Anfang 2025 traten Absenkungen von Gehwegmetallplatten auf. Der Gehweg wurde gesperrt und verkehrssichernde Maßnahmen unternommen. Das Brückenbauwerk wurde in 4/2025 vom TÜV geprüft, mit dem Ergebnis, dass die Verkehrssicherheit des Gehweges nicht mehr gegeben ist und die fortgeschrittenen Korrosionsschäden kurzfristig behoben werden müssen.

Anfang 5/2025 wurde ein Fachplanungsbüro mit der Sanierungsplanung beauftragt. Das Planungsbüro machte eine Bestandsaufnahme und eine Vorplanung zur Sanierung. 

12.10.2025 in Ortsverein

Jazz im Hirsch

The Jazzy Side am 3.Opktober zum Tag der Deutschen Einheit bei der SPD zu Gast.

Simon Schubert und Anette Sauer freuten sich, dass viele Besucher:rinnen gekommen waren. Auch unser Bürgermeister Thorsten Walther war gerne gekommen. In der Begrüßung wurde thematisiert, dass weltweit derzeit keine Einheit herrscht. Ob in USA mit Trump, Europa mit Ungarn unter Viktor Orban, Putin mit seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine, das frauenfeindliche Afghanistan, der Krieg in Gaza unter Netanjahu oder in Afrika die Kriege zwischen Regierung und Warlords. Und wir hier in Deutschland mit der rechtsgerichteten AfD. Dabei wollen alle Menschen doch nur eines: einen freiheitlichen, gerechten und sozialen Rechtsstaat. Den können wir aber nur dann erhalten, wenn wir gemeinsam zusammenstehen und unsere Werte hochhalten. Denn es ist einfacher, eine Demokratie zu verteidigen als eine Autokratie wieder abzuschütteln. Die Diskussion mit den Besucher.innen danach war lebhaft.