Neuwahlen bringen Verjüngung des Vorstandes

Veröffentlicht am 15.06.2015 in Ortsverein

Am 06. Juni fand im Clubhaus der Spielvereinigung unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung legt unser Vorsitzender Dieter Bühler seinen Rechenschaftsbericht für das Jahr 2014 ab. Im Mittelpunkt des abgelaufenen Geschäftsjahres hätten die Gemeinderatswahlen gestanden.

Trotz des Ausscheidens von Karlheinz Lohnert sei es uns gelungen, unsere fünf Gemeinderatsplätze zu halten, wenn wir uns natürlich auch über einen Zugewinn gefreut hätten. Ansonsten hätten die sämtlich gut besuchten Veranstaltungen wie das Kabarett „Dusche“, die rote Ostereier-Aktion am Ostersamstag, der 1. Mai im Park beim Fischerhäusel, unsere Jahresfeier, das Spielplatzfest auf dem Spielplatz in der Lessingstraße, Jazz im Hirsch, die Ortsrundfahrt mit dem Bus und natürlich unser großer Flohmarkt das Jahr geprägt. Auch der erweiterte Baum- und Gehölzlehrpfad konnte an die Gemeinde übergeben werden. Über 40 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf der SPD Gemeinderatsfraktion und dem Ortsverein gefolgt und hatten einen Baum zur Erweiterung des Baumlehrpfades gespendet. Neben den Baumspenden gab es außerdem noch eine Spende der VR-Bank Rhein Neckar für ein lebendiges Klassenzimmer und der Firma Fensterbau Wagner für die Informationstafeln. Die Erweiterung des Baumlehrpfades wird auch 2016 im Jubiläumsjahr der Gemeinde fortgesetzt. Der Kassenbericht unseres Hauptkassiers Bernd Bischer ergab keine wesentlichen Veränderungen. Die Haupteinnahmequellen des Ortsvereins sind die Veranstaltungen und hier an erster Stelle der Flohmarkt. Erhöhte Ausgaben ergaben sich 2014 durch die Kommunalwahlen. Den anschließenden Revisionsbericht legte Dieter Bühler aus der Deidesheimer Straße ab, er bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig. Der Schwerpunkt der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen – ASF lag auf den vier Kinderkinonachmittagen und  dem Kindertheater. Das Kinderkino werde nach wie vor gut besucht und die Theatervorstellung sei ausverkauft gewesen, so Regina Zäh.
Den Bericht aus der Gemeinderatsfraktion hielt in diesem Jahr Dagmar Klopsch- Güntner für unseren entschuldigten Fraktionsvorsitzenden Rolf Sauer. Die Verschuldung der Gemeinde Ilvesheim sei mit 209,00 Euro/Kopf im Vergleich mit anderen Gemeinden mit in etwa gleicher Einwohnerzahl erfreulich gering. Und dies, obwohl die Kosten für die Kinderbetreuung in den Kinderkrippen, den Kindergärten und der Kernzeitbetreuung unverändert auf sehr hohem Niveau seien. Allerdings sei jetzt wohl die Spitze des Eisberges erreicht und man dürfe in den kommenden Jahren mit langsam sinkenden Kinderzahlen und sich daraus ergebenden geringeren Zuschüssen rechnen, so dass sich wieder finanzielle Handlungsspielräume für andere Aufgaben der Gemeinde, wie z.B. für den der Erhalt und die Sanierung der Gemeindeeinrichtungen und – Straßen ergäben. Ilvesheim als reine Wohngemeinde mit hohem Freizeitwert brauche auch in Zukunft  ein ganzjährig nutzbares Bad, über die Zukunft des Frei- und -Hallenbades müsse deshalb noch in diesem Jahr eine Entscheidung getroffen werden, so Klopsch-Güntner. Die Neugestaltung des Festplatzes mit Mitteln aus der der Alla-Hopp-Stiftung stünde ebenfalls noch aus. Man habe zwar dem Zuschlag erhalten, nun  müsse aber darauf geachtet werden, dass der Platz auch in die Konzeption der Gemeinde passe. Schließlich lägen auch die Pflege und -Erhaltungskosten der Einrichtung künftig bei der Gemeinde. Die Vorstandswahlen ergaben folgende Ergebnisse. Dr. Andreas Güntner hatte nicht mehr für das Amt des zweiten Vorsitzenden kandidiert.
1. Vorsitzender Dieter Bühler, Alte Schulstraße
2. Vorsitzende Philipp Kaltschmitt und Simon Schubert – sie teilen sich gleichberechtigt das Amt
Hauptkassier ist weiterhin Bernd Bischer und Regina Zäh bleibt Schriftführerin.
Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden gewählt:
Dagmar Klopsch-Güntner, Rolf Sauer, Dr. Andreas Güntner, Doris Hartmann, Karin Hoffmann, Doris Schumacher- Bode und Normann Feuerstein. Neue Revisorin wurde Isabelle Bühler neben Annette Sauer.

Regina Zäh