
Mit einer Jubiläumswoche hat das Ilvesheimer Jugendzentrum (JUZ) Anfang Juli sein 25-jähriges Jubiläum gefeiert. Jeden Tag gab es feierliche Veranstaltungen, zu denen viele Gäste eingeladen waren.
Zum Jubiläumsfest am Samstag, 6. Juni, kamen viele Kinder und Jugendliche zum JUZ, um mit Musik- und Tanzbeiträgen, Bastel- und Malangeboten, Cocktails und Graffiti zu feiern. Der SPD-Ortsverein war auch mit dabei und mit einer Ballschleuder in Aktion zu sehen. Die Kinder und Jugendlichen mussten dabei mit einem Fußball auf ein Brett an der Schleuder werfen. Um das Zielen zu vereinfachen, war an die zu treffende Stelle ein lachendes Gesicht gemalt. Wurde dieses mit genug Druck getroffen, schnellte ein zweites Brett nach vorne.
ein kleiner Ball auf, der dann schnell und in hohem Bogen dem Werfer entgegenflog. Nun galt es, den kleinen Ball zu fangen. Bei der Ballschleuder war somit gutes Zielvermögen und schnelle Reaktion gefragt. Selbst Erwachsenen fiel diese Aufgabe schwer, aber Spaß hatten alle, ob Jung, ob Alt. Selbst nach dem verdienten Schokokuss-Gewinn nutzten einige die Schleuder noch ein paarmal, um ihre Wurf- und Fangtechnik zu verfeinern.
Die Ballschleuder wurde so intensiv genutzt, dass ein Ball sogar auf der JUZ-Geburtstagstorte landete. Die Landung richtete keinen großen Schaden an und die leckere Torte fand weiter Abnehmer.
Wir gratulieren dem JUZ und seinen Mitarbeitenden Lena Keil-Dehoff und Christian Hölzing nochmals herzlich zum Jubiläum und wünschen für die weiteren Projekte und Angebote viel Kreativität und Spaß!
Ferienprogramm: Fun-Olympiade – Anmeldungen noch möglich!
Am 3. August von 11-13 Uhr bietet der SPD-Ortsverein ein Ferienprogramm für Kinder ab 6 Jahren an. Angelehnt an die Olympischen Spiele in Frankreich, können die Kinder in diesem Jahr bei der Fun-Olympiade im Jugendzentrum in Ilvesheim ihr Geschick und Können unter Beweis stellen. An den verschiedenen Stationen mit Bällen, Papier und Wasser stehen dabei Spiel, Spaß und Spannung im Vordergrund!
Der Ortsverein bittet um Anmeldung per E-Mail: walther.eva@gmx.net
Bettina Rüger